Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Was bedeutet EUTB®?
Die Abkürzung EUTB® bedeutet: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung.
Das ® bedeutet: Der Name und die Abkürzung EUTB sind geschützt.
Was macht die EUTB®?
Die EUTB® berät:
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen, die krank sind und vielleicht bald behindert sein könnten
- Angehörige und nahe stehende Personen von Menschen mit Behinderungen.
Diese Menschen heißen bei uns Rat-Suchende.
Die EUTB® hilft ihnen dabei, wieder ein gutes oder besseres Leben zu haben.
Vor Gericht hilft die EUTB® nicht.
Wie berät die EUTB®? 
Wir beraten unabhängig.
Das bedeutet:
Die Beratung ist ohne Einfluss von anderen.
Die Beratung kostet kein Geld.
Die Rat-Suchenden bestimmen die Beratung.
Mit den Rat-Suchenden überlegen wir gute Möglichkeiten.
Wir achten und stärken die Selbst-Bestimmung der Rat-Suchenden.
Das heißt, wir helfen den Rat-Suchenden selbst zu entscheiden, was für sie wichtig ist.
Die EUTB® hilft, sich zurecht zu finden.
Wir sagen, wo man Geld und Hilfe bekommen kann und was man dafür machen muss.
Wer sind die EUTB®-Berater?
Wir sind Berater
• mit Behinderung und
• Angehörige von Menschen mit Behinderungen.
Der Mittel-Punkt unserer Arbeit ist:
Betroffene beraten Betroffene.
Sie finden mehr Informationen im Internet unter: www.teilhabeberatung.de
Angelehnt an:
- Offizieller Flyer der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung in Leichter Sprache
Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Referat Information, Monitoring, Bürgerservice, Bibliothek; 53107 Bonn (Stand: Januar 2018)
- Offizielles Leitbild EUTB in Leichter Sprache im internen Bereich auf den Seiten der Teilhabeberatung
Aktuelles